Gegründet wurde der Verein am 28. Januar 1989.
Bei der Gründungsversammlung wurden gewählt:
1. Vorsitzender Herr Kurt Stuhlemmer
2. Vorsitzender Herr Dr. Werner Ziemann
Kassenwart Frau Monika Hey
Sportwart Herr Dieter Stuhlemmer
Jugendwart Herr Maik Stuhlemmer und Frau Dörte Papenfuß
Die Anzahl der Mitglieder betrug im Gründungsjahr 64.
Im gleichen Jahr wurde auch Richtfest und Einweihung der Reithalle 20 x 40 m gefeiert.
Zweck und Aufgabe des Vereins ist das Reiten mit dem Schwerpunkt in der Ausbildung von Vielseitigkeitspferden und Turnieren zu betreiben. Alles unter Beachtung des Tierschutzgesetzes.
Es werden immer Reitertage mit Wanderpokal und Vereinsmeisterschaften veranstaltet. Außerdem finden regelmäßig Abnahmen für das Reitabzeichen, Basispass, Hufeisen und den Reiterpass statt.
- 1992 präsentierte sich der Verein auf der 700 Jahr Feier in Allerbüttel mit dem Fahnenjagen (Ringreiten). Ebenfalls wurde der Verein bei den Spielfesten in Gifhorn und Weyhausen vorgestellt.
- 1994 belegte der Verein mit seiner Mannschaft beim Internationalen Vierkampf einen hervorragenden 4. Platz.
- 1994 wurde Kathrin Totschek beim Postreiten in Braunschweig im Ponywettkampf Siegerin.
- 1997 fand die Vereinsmeisterschaft mit Samtgemeindemeisterschaft statt.
- 1998 legte nach 8 Jahren der 1. Vorsitzende Kurt Stuhlemmer sein Amt nieder. Als Nachfolger wurde zum 1. Vorsitzenden Dieter Stuhlemmer gewählt. Kurt Stuhlemmer wurde gleichzeitig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
- 1998 wurde Herr Kurt Stuhlemmer vom Kreisvorsitzenden für Pferdezucht und Prüfung von Herrn Theo Tietge für verdiente Mitarbeit mit der Silbernen Ehrennadel des Landesreiterverbandes ausgezeichnet.
- Ein großer Erfolg gelang dem Verein ebenfalls 1998 bei dem Reitturnier in Wolfsburg. In der Dressur Klasse L belegte Jasmin Ottorowski den 1. Platz.
- 1999 fand neben den Reitertagen als besonderer Höhepunkt das 10jährige Vereinsjubiläum statt. Es wurde ein großes Fest und fand einen sehr guten Anklang.
- 2000 ist als Höhepunkt das erste offizielle Turnier Kat. C herauszuheben. Außerdem fand die Kreisreiterjugendfete in der Reithalle statt. Beide Veranstaltungen kann man als gelungen betrachten.
- 2001 wurde in der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Außerdem wurde im Oktober der Hallenboden erneuert.
In den darauf folgenden Jahren bis 2008 waren die Hofturniere mit erfolgreichen Teilnehmern zu erwähnen. - 2008 wurde in der Mitgliederversammlung der komplette Vorstand abgewählt, der Neugewählte Vorstand ist bis heute stets bemüht alles Erforderliche zum Wohl des Pferdes sowohl als auch des Reiters zu erreichen.
- 2009 nahm der Elchhof an der bundesweiten Aktion “Tag der offenen Stalltür” teil. Mit großem Interesse kamen viele Besucher um einen Einblick in das Reiterleben zu bekommen. Auch die Hüfburg, Kletterwand und eine Tombola fanden sehr guten Anklang.
- 2010 ist eine Beregnungsanlage für die Halle, Hallenboden & Banden-Erneuerung geplant….
9 von 10 Mitgliedern sind Jugendliche.
Der Anteil der weiblichen Mitglieder beträgt 85%.